Ein Ort der Ruhe mit verlässlicher Struktur
Ein gärtnerisch gestalteter Ort der Ruhe, klare Vorsorgestrukturen und verlässliche Partnerschaften. All das vereint die neue Ruhegemeinschaft „Kapellengarten“, die am Donnerstag, 26. Juni 2025, auf dem kirchlichen Friedhof in Garbsen OT Horst vorgestellt wurde. Eingeladen hatte die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Uwe Stapelmann, der das Konzept gemeinsam mit den beteiligten Partnern präsentierte. Auch Henschel Bestattungen war vertreten: Bernd Henschel, Inhaber, und Daniel Pracht, verantwortlich für Marketing und Unternehmensentwicklung, informierten sich vor Ort und nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch in angenehmer Atmosphäre.

Die Ruhegemeinschaft Kapellengarten auf dem Friedhof in Garbsen-Horst bietet pflegefreie Grabstätten in würdevoller Umgebung – ideal für alle, die sich eine Grabstelle ohne Verpflichtung zur eigenen Grabpflege wünschen.
Was ist eine Ruhegemeinschaft?
Die Ruhegemeinschaft „Kapellengarten“ bietet Angehörigen eine Grabstätte, die dauerhaft gepflegt wird – ohne eigene Verpflichtung zur Grabpflege. Die Beisetzungen finden in einem gärtnerisch angelegten Grabfeld statt, das durch die Gärtnerei Markgraf aus Hannover über einen Zeitraum von 20 bzw. 25 Jahren betreut wird. Jeder Verstorbene wird namentlich genannt, niemand bleibt anonym. Die Grabstätte kann jederzeit besucht werden, persönlicher Grabschmuck und Kerzen sind willkommen. Damit vereint das Konzept Fürsorge, Ästhetik und Entlastung auf würdige Weise.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Verlässliche Vorsorge – abgesichert und kontrolliert
Ein Treuhandvertrag zur Dauergrabpflege kann direkt über uns abgeschlossen werden. Die Ausführung der vereinbarten Leistungen, darunter die gärtnerische Pflege durch die Gärtnerei Markgraf sowie die Grabmalgestaltung durch Krapf Grabmale, wird über die gesamte Laufzeit hinweg von der Treuhandstelle fachlich begleitet und regelmäßig überprüft. Die 1968 gegründete Treuhandstelle mit Sitz in Hannover überwacht die Einhaltung der im Vertrag vereinbarten Pflegestandards. Für die Hinterbliebenen bedeutet das eine entlastende Regelung und eine zuverlässige Struktur rund um die Grabstätte.

Grabstättenplan der Ruhegemeinschaft Kapellengarten mit Blick auf die gepflegten Grabsteine in der gärtnerbetreuten Anlage auf dem Friedhof Garbsen-Horst.
Vielfalt der Grabarten im Kapellengarten
Ob Urneneinzelgrab, Urnen-Partnergrab oder Erddoppelgrab, im Kapellengarten stehen verschiedene Grabarten zur Auswahl, die sich durch transparente Kosten und fest definierte Leistungen auszeichnen. Enthalten sind unter anderem das Nutzungsrecht, die Erst- und Nachbepflanzung, Pflanzenersatz, ein Grabmal mit Inschrift sowie die vollständige gärtnerische Pflege. Die Laufzeiten betragen je nach Grabart 20 oder 25 Jahre. Preise variieren je nach Format, von etwa 3000 Euro für Urnen-Einzelgräber bis hin zu mehr als 13.300 Euro für Erd-Doppelgräber inklusive Friedhofsgebühren. Eine Übersicht zu allen Varianten und Konditionen liegt bei uns vor.

Die Ruhegemeinschaft Kapellengarten bietet Angehörigen eine feste Grabstelle mit Namensnennung, individueller Gestaltung und gärtnerischer Betreuung über 20 oder 25 Jahre.
Engagierte Partner vor Ort
Auch Christa Türk von der Friedhofsverwaltung und Angelika Gensink vom Kirchenvorstand begleiteten die Veranstaltung und informierten über die Einbindung des Kapellengartens in die bestehende Friedhofsstruktur. Der persönliche Austausch machte deutlich: Moderne Vorsorgelösungen lassen sich mit gewachsenen kirchlichen Strukturen gut verbinden. Das gemeinsame Ziel: Menschen eine gepflegte, würdevolle Ruhestätte zu bieten – zuverlässig und langfristig.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu Leistungen, Vorsorgemöglichkeiten und Preisen finden Interessierte auf den folgenden Websites:
www.ruhegemeinschaften.info
www.treuhandstelle.info
www.gaertnerei-markgraf.de
www.kirche-in-horst.de
www.krapf-grabmale.de
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Speicherung Ihres Kommentars verwendet. Details hierzu in unserer Datenschutzinformation.