Ein Einblick in die Schnittstellen von Pflege und Abschied
Am Mittwoch, 27. März 2025 durften wir bei Henschel Bestattungen besonderen Besuch empfangen: Eine Gruppe angehender Pflegefachkräfte aus dem ersten Lehrjahr der Pflegefachschule Hannover (PFSH) besuchte unser Bestattungsinstitut, um mehr über die Abläufe, Strukturen und die Philosophie unseres Hauses zu erfahren. Begleitet wurden sie vom Inhaber Bernd Henschel persönlich, der sie mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen durch die verschiedenen Bereiche führte.
„Hätten Sie sich das so vorgestellt?“
Schon im hellen und freundlich gestalteten Empfangsbereich zeigte sich, dass viele der Besucherinnen und Besucher eine ganz andere Vorstellung vom Innenleben eines Bestattungsinstituts hatten. „Hätten Sie sich ein Bestattungsunternehmen so vorgestellt?“ fragte Bernd Henschel schmunzelnd in die Runde – viele schüttelten erstaunt den Kopf. Es war der erste von vielen Momenten an diesem Tag, der zum Nachdenken anregte und gleichzeitig Brücken zwischen Pflege und Bestattung schlug.
Bernd Henschel betonte während der Führung: „Wir möchten es den Angehörigen so leicht wie möglich machen. In dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, füreinander da zu sein.“
Mit diesen Worten unterstrich Bernd Henschel den Anspruch unseres Hauses: Trauer braucht einen Raum, in dem man sich geborgen fühlt. Freundlichkeit, Transparenz und Empathie gehören für uns genauso dazu wie fachliche Kompetenz.
Austausch auf Augenhöhe – Fragen, die verbinden
Die Schülerinnen und Schüler der Pflegefachschule Hannover brachten sich aktiv ein. Sie stellten sowohl eigene als auch im Unterricht vorbereitete Fragen und zeigten großes Interesse an den Abläufen unseres Bestattungshauses. Besonders im Gespräch mit Inhaber Bernd Henschel ergaben sich spannende Einblicke – etwa zu Themen wie dem würdevollen Umgang mit Verstorbenen, der Bedeutung des Abschieds oder auch zur Zusammenarbeit zwischen Pflege und Bestattung.
Lehrer Aldair-Yasin Mateus, der die Klasse begleitete, stellte gezielt Fragen zu beruflichen Schnittstellen, wie beispielsweise dem Umgang mit Sterbefällen im Pflegealltag, dem Kontakt mit Angehörigen sowie der Organisation der Übergabe an uns als Bestattungsinstitut. Seine Fragen trafen den Kern der Ausbildung und zeigten auf, wie wichtig ein grundlegendes Verständnis der Abläufe nach dem Versterben eines Menschen auch für Pflegefachkräfte ist.
Werkstatt und Versorgung – Nähe, Respekt und Sorgfalt
In der Werkstatt, in der Särge vorbereitet und ausgeschlagen werden, konnten die Gäste erleben, wie viel Handarbeit, Sorgfalt und Respekt hinter jedem einzelnen Schritt steckt. Besonders beeindruckt zeigte sich Lisa, Auszubildende zur Pflegefachkraft: „In der Pflege begleiten wir Menschen bis zum letzten Moment – hier bei Henschel geht es darum, diesen Moment würdevoll weiterzuführen. Das hat mich tief berührt.“
Auch in der Versorgung – dem sogenannten Schwarz-Weiß-Bereich sowie dem Klimaraum – wurde deutlich, wie wichtig Struktur, Hygiene und Achtsamkeit sind. Viele der Auszubildenden erkannten hier Parallelen zur eigenen Arbeit im Pflegebereich.
Die Trauerhalle – Ort für Geschichten, Erinnerungen und Individualität
Den Abschluss bildete der Besuch der Trauerhalle. Hier erzählte Bernd Henschel eine besondere Anekdote: Ein Bestattungskollege organisierte eine Trauerfeier, bei der der Sarg erst deutlich nach Beginn der Zeremonie in die Halle gebracht wurde – weil die verstorbene Person zu Lebzeiten immer mindestens 30 Minuten zu spät kam. Die Trauergäste waren zunächst irritiert. Erst bei der anschließenden Kaffeetafel wurde die Geschichte aufgelöst – und es wurde herzlich gelacht. „Die Bestattung war persönlich. Genau das ist auch unser Anspruch“, so Bernd Henschel.
Pflege und Bestattung – Zwei Wege, ein Ziel
Der Besuch war für beide Seiten bereichernd. Während die Auszubildenden neue Perspektiven auf den Umgang mit dem Tod gewannen, wurde auch einmal mehr sichtbar, wie eng Pflege und Bestattung miteinander verbunden sind – durch Respekt, Empathie und das gemeinsame Ziel, Menschen in den wichtigsten Momenten des Lebens zu begleiten.
Interesse an einer Führung?
Wir freuen uns immer über den Austausch mit Auszubildenden, Schulklassen oder anderen interessierten Gruppen. Wenn auch Sie einmal einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Bestattungsinstituts werfen möchten, melden Sie sich gerne bei uns unter: info@henschel-bestattungen.de. Wir nehmen uns gerne die Zeit.
Kontakt
Bernd Henschel Bestattungen
Im Rehwinkel 14
30827 Garbsen
Tel.: (05131) 7979
E-Mail: info@henschel-bestattungen.de
PflegeFachSchule Hannover gGmbH
Leistlinger Straße 12
30826 Garbsen
Tel.: (05131) 706 881
Website: www.pfsh.de
Social Media: Instagram, Facebook, YouTube
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Speicherung Ihres Kommentars verwendet. Details hierzu in unserer Datenschutzinformation.